Immer für Sie erreichbar!
Wir beraten Sie jederzeit zum richtigen Vorgehen für Ihr Archivgut.
Notfall-Tel.: +49 (0)2509 89-89
E-Mail: aktenrettung@rhenus.com
Jump to region and choose your preferred country / region
Switch to your chosen country or regional website and discover our services for each location. You will have a choice of different languages.
Visit our corporate website
For more information about our global services and offers, visit Rhenus.Group.
Africa
Wir sind spezialisiert auf die Rettung Ihrer Akten, damit die kostbaren Unterlagen Ihres Unternehmens gesichert werden. Mit unserem modularen Aktenrettungsprozess erhalten Ihre Dokumente die richtigen Maßnahmen.
Dringt Wasser in Ihr Archiv ein, können Daten und Dokumente unwiederbringlich verloren gehen. Selbst wenn das Papier im ersten Moment das Durchnässen übersteht, können später Schimmelpilze auftreten und das gesamte Dokument zerstören – ganze Aktenbestände werden so Opfer von Feuchtigkeit und Mikroorganismen.
Egal ob Wasserschaden, Feuchtigkeit oder Schädlingsbefall – nach Schadenseintritt werden wir sofort tätig, um den Schaden zu minimieren und Ihnen Ihre Akten schnellstmöglich wieder zur Verfügung zu stellen. In unseren modernen Anlagen setzen wir innovative Methoden wie beispielsweise die Gefriertrocknung oder auch die Bestrahlung ein, um Feuchtigkeit zu entfernen und Mikroorganismen auf Ihren Unterlagen abzutöten.
Im Schadensfall erhalten Sie von uns sämtliche Leistungen, die zur Rettung Ihrer Akten erforderlich sind – in erstklassiger Qualität und aus einer Hand.
Informieren Sie sich über die einzelnen Prozessschritte in der Aktenrettung.








Nach Auftragserteilung erfassen unsere Mitarbeiter*innen Ihr Archivmaterial in Zusammenarbeit mit Ihren Beauftragten direkt vor Ort. Zu rettende Unterlagen werden in der Aktenbergung verpackt und palettiert.








Mit einem bundesweiten Netzwerk eigener LKWs führen wir den Sicherheitstransport Ihres Rettungsmaterials zu unserem Standort durch.








Zur Vermeidung von Folgeschäden sowie zur Vorbereitung der Gefriertrocknung werden die zu rettenden Dokumente in einem unternehmenseigenen Tiefkühllager schockgefrostet.








Nach Abschluss der Gefriertrocknung wird kontaminiertes Material einer Strahlenbehandlung unterzogen.








In unserem eigenen Reinraum-Bereich führen wir eine manuelle Nachreinigung durch.
Bei starker Geruchskontamination kann auch eine Neutralisation dieser Gerüche vorgenommen werden.








In den verschiedenen Prozessphasen können mikrobiologische Untersuchungen durchgeführt werden.








Im Zuge der Aktenreinigung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Unterlagen direkt zu digitalisieren.








Nach Auftragserteilung erfassen unsere Mitarbeiter*innen Ihr Archivmaterial in Zusammenarbeit mit Ihren Beauftragten direkt vor Ort. Zu rettende Unterlagen werden in der Aktenbergung verpackt und palettiert.
Mehr erfahren







Mit einem bundesweiten Netzwerk eigener LKWs führen wir den Sicherheitstransport Ihres Rettungsmaterials zu unserem Standort durch.
Mehr erfahren







Zur Vermeidung von Folgeschäden sowie zur Vorbereitung der Gefriertrocknung werden die zu rettenden Dokumente in einem unternehmenseigenen Tiefkühllager schockgefrostet.
Mehr erfahren







Nach Abschluss der Gefriertrocknung wird kontaminiertes Material einer Strahlenbehandlung unterzogen.
Mehr erfahren







In unserem eigenen Reinraum-Bereich führen wir eine manuelle Nachreinigung durch.
Bei starker Geruchskontamination kann auch eine Neutralisation dieser Gerüche vorgenommen werden.
Mehr erfahren







In den verschiedenen Prozessphasen können mikrobiologische Untersuchungen durchgeführt werden.
Mehr erfahren







Im Zuge der Aktenreinigung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Unterlagen direkt zu digitalisieren.
Mehr erfahrenWir beraten Sie jederzeit zum richtigen Vorgehen für Ihr Archivgut.
Notfall-Tel.: +49 (0)2509 89-89
E-Mail: aktenrettung@rhenus.com